
Fortbildung - Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt
für die Ansprechpersonen Kinderschutz und weitere Interessierte
29.11.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr
Inhalt
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Thema sexuelle Bildung und Sexualpädagogik als Teil der Präventionsarbeit vor sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden. In einem geschützten Rahmen wollen wir uns den Themen in einer lockeren Atmosphäre widmen.
Eines der Hauptziele von Jugendverbandsarbeit besteht darin, junge Menschen zusammenzubringen und Verbindungen zwischen ihnen zu schaffen. Für die Beziehungen, die dabei entstehen, ist es naheliegend, dass auch sexualitätsbezogene Themen eine Rolle spielen können. In der pädagogischen Begleitung geht es dabei sowohl um eine entwicklungsfördernde Unterstützung als auch um den Schutz vor potentiellen Grenzverletzungen.
In der Fortbildung wollen wir uns entsprechend mit diesem Spannungsfeld beschäftigen:
- Welche sexualitätsbezogenen Rechte gibt es und gilt es zu berücksichtigen?
- Wie kann ich einerseits die Auseinandersetzung mit sexuellen Themen fördern und andererseits die Einhaltung von Grenzen begünstigen?
- Welche Rahmenbedingungen brauche ich in der Begleitung, um dieser Aufgabe überhaupt gerecht werden zu können?
Neben der Wissensvermittlung wird es Zeit zum kollegialen Austausch geben sowie die Möglichkeit eigene Fragen und Themen einzubringen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an die Ansprechpersonen zum Thema Kinderschutz in den Jugendverbänden und Kreisjugendringen. Personen aus Vorständen oder weitere interessierte Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendverbandsarbeit sind herzlich willkommen.
Referent
Die Workshopleitung übernimmt Helge Jannink von biprin - Bildung, Prävention, Intervention.
Helge Jannink ist Sexualpädagoge (gsp) und Ausbildungsdozent Sexuelle Bildung (isp). Er arbeitet freiberuflich für verschiedene Träger mit dem Schwerpunkt sexueller und geschlechtlicher Bildung für unterschiedliche Zielgruppen und begleitet Institutionen bei der Entwicklung von sexualpädagogischen sowie Schutzkonzepten. Er ist darüberhinaus als Supervisor, Psychologischer Psychotherapeut (AfP) sowie Gruppenpsychotherapeut (D3G) tätig und hat die Zusatzqualifikation Großgruppenleiter (BIG).
Organisatorisches
Die Teilnahmegebühr beträgt 15€. Bitte passend vor Ort in bar mitbringen.
Die Veranstaltung kann mit sieben Zeitstunden zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden.
Alle, die Interesse haben, sollen bei der Veranstaltung dabei sein können. Bei Fragen oder bei Unterstützungsbedarfen hilft dir gerne die Organisatorin Johanna.
Der Flyer ist hier als PDF abrufbar.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular für den Zweck der Veranstaltung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ljrsh.de widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anmeldung
Veranstaltungsort
Jugendherberge Kiel
Johannesstraße 1
24143 Kiel
Veranstaltungsort
Jugendherberge Kiel
Johannesstraße 1
24143 Kiel