
Außer Rand und Band - Verhalten verstehen & souverän reagieren
Umgang mit nicht sichtbaren Behinderungen und herausforderndem Verhalten
08.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Demokratiebildung durch Partizipation
Jugendverbände leben demokratische Prinzipien und geben Jugendlichen die Möglichkeit selbst zu entscheiden (s. auch Demokratiebildung). Junge Menschen müssen aber auch in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen gehört und an Entscheidungen beteiligt werden.
Gute Jugendpolitik funktioniert ressortübergreifend und redet mit jungen Menschen statt über sie. Dies ist nur möglich, wenn sie ernst genommen und altersgerechte Formen der Mitwirkung angeboten werden. Alle politischen Entscheidungen müssen darauf überprüft werden, welche Auswirkungen sie auf das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen haben, im Land genauso wie in der Kommune.
Die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein sieht Jugendbeteiligung in §47f zwingend vor:
(1) Die Gemeinde muss bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligen. Hierzu muss die Gemeinde über die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner nach den §§ 16 a bis 16 f hinaus geeignete Verfahren entwickeln.
(2) Bei der Durchführung von Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, muss die Gemeinde in geeigneter Weise darlegen, wie sie diese Interessen berücksichtigt und die Beteiligung nach Absatz 1 durchgeführt hat.
Der Landesjugendring fordert dieses Recht endlich flächendeckend umzusetzen. An vielen Orten unterstützen Kreis- und Ortsjugendringe die Durchführung von Beteiligungsprojekten. Sie sind auch die richtigen Ansprechpartner, wenn eine Gemeinde ihren gesetzlichen Beteiligungsverpflichtungen nicht nachkommt.
Umgang mit nicht sichtbaren Behinderungen und herausforderndem Verhalten
08.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Online-Austausch und Vernetzung von freien Trägern und Landeszentralstelle in SH
25.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
ab dem 01.09.2025
Die Veranstaltung hat am 20. März 2025 stattgefunden
Einblicke in die Fortbildung für Juleica-Teamer*innen in Neumünster
Jochen Wilms wird für ehrenamtliches Engagement geehrt