MG 0110

Ostsee-Jugendmediencamp

Jugendbegegnung zum Thema Medien

Einmal pro Jahr lädt der Landesjugendring und der Offene ca. 35 Jugendliche aus dem Ostseeraum nach Schleswig-Holstein ein. In unterschiedlichen Themengruppen lernt ihr die Medien Video, Audio und Multimedia kennen. Das Camp findet in den Sommerferien statt. 

An den verschiedenen Stationen könnt ihr alles machen, was mit Medien möglich ist. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Themen bestimmt ihr dabei selbst. Unterstützt werdet ihr dabei von Medienprofis vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Außerdem finden verschiedene Exkursionen zu unterschiedlichen Medieneinrichtungen und an Pop-up-Station gibt es die Möglichkeit medial kreativ zu sein.  Am Ende des Camps präsentiert ihr Eure Ergebnisse in zwei großen Live-Sendungen im Radio und TV des Offenen Kanals.

Am Camp werden ca. 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern des Ostseeraums und Deutschland teilnehmen. Die Campsprache ist Deutsch und Englisch. Während des Camps lernt ihr viele neue Leute aus anderen Ländern kennen.
Euch erwarten 11 spannende und kreative Tage.

Es erwarten euch:

  • die Chance, Eure Themen und Ideen multimedial umzusetzen
  • Unterstützung von Medienprofis des Offenen Kanal Schleswig-Holstein
  • Begegnung und Austausch mit 35 jungen Menschen aus dem Ostseeraum
  • die Produktion eurer eigenen Live-Sendung für TV, Radio- und Web-Stream.

Teilnehmen könnt ihr, wenn ihr 

  • zwischen 17 und 22 Jahre alt seid
  •  Lust auf internationalen Austausch habt
  • Interesse an Medien und journalistischer Arbeit habt
  • euch auf Deutsch oder Englisch verständigen könnt.

Ergebnisse aus 2024 findet ihr unter #ojmc2024 bei Facebook, YouTube, Instagram und TikTok.

Ein Termin für 2026 steht nocht nicht fest. Interessenbekundungen sind aber schon möglich. 

Barrierefreiheiheit

Alle sollen sich bei der Veranstaltung wohlfühlen. Hast Du Fragen zu Kosten, Ernährung oder Übernachtung? Brauchst Du Unterstützung? Dann melde Dich bitte bei uns.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular für den Zweck der Veranstaltung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ljrsh.de widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Anmeldung